Über dieses Gerät
Dieser Leitfähigkeitstransmitter misst den elektrischen Widerstand einer Lösung mithilfe eines Sensors mit Elektroden, wandelt diesen Widerstand in einen Leitfähigkeitswert um und überträgt diesen Wert dann zu Überwachungs- und Kontrollzwecken.
Eine kurze Erklärung, wie die Leitfähigkeitsmessung und der Sender funktionieren:
Sensor
Der Messumformer ist mit einem Leitfähigkeitssensor oder einer Sonde ausgestattet, die in der Regel aus zwei oder vier Elektroden besteht. Diese Elektroden bestehen aus Materialien, die Strom gut leiten, häufig aus Edelstahl. Die Präzision dieser Leitfähigkeitsmessungen hängt wesentlich von der Qualität des Leitfähigkeitssensors ab. Obwohl unser Leitfähigkeitstransmitter mit jedem Leitfähigkeitssensor gekoppelt werden kann, empfehlen wir immer die Verwendung unserer hochwertigen Sensoren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
.
Prinzip der Messung
Wenn der Sensor in eine Lösung getaucht wird, beeinflusst die Leitfähigkeit der Lösung den elektrischen Widerstand zwischen den Elektroden. Bei Lösungen mit höheren Ionenkonzentrationen (höherer Leitfähigkeit) kann der elektrische Strom leichter zwischen den Elektroden fließen, was zu einem geringeren Widerstand führt. Taucht man den Leitfähigkeitssensor beispielsweise in Salzwasser, einem guten Leiter, so wird aufgrund des mühelosen Stromflusses zwischen den Elektroden eine hohe Leitfähigkeit registriert. Wird der Sensor dagegen in gereinigtes Wasser getaucht, das keine guten Leiteigenschaften aufweist, registriert der Messwertgeber eine niedrige Wasserleitfähigkeit.
Erregungssignal
Der Sender erzeugt ein sinusförmiges Wechselstrom-Erregungssignal, das an die Elektroden des Sensors angelegt wird. Dieses Erregungssignal induziert ein kleines elektrisches Feld in der Lösung um die Elektroden herum. Bei dem WiFi-Modell können Sie die Frequenz des Erregungssignals ändern.
Erkennung von Spannungsabfällen
Der Messwertgeber misst den Spannungsabfall über den Elektroden, der durch den Strom, der durch die Lösung fließt, verursacht wird. Dieser Spannungsabfall ist proportional zur Leitfähigkeit der Lösung. Eine Lösung mit höherer Leitfähigkeit hat einen geringeren Spannungsabfall und umgekehrt.
Kalibrierung und Kompensation
Um den Spannungsabfall in einen aussagekräftigen Leitfähigkeitswert umzuwandeln, wird der Messwertgeber häufig mit Lösungen bekannter Leitfähigkeit kalibriert. Die Leitfähigkeit wird auch durch die Temperatur beeinflusst. Werfen Sie einen Blick auf unsere Produkt die bereits die Temperatur ausgleichen können.
Übertragung
Sobald der Messwertgeber den Leitfähigkeitswert berechnet hat, kann er diese Daten an ein Steuerungssystem, einen Datenlogger oder andere Überwachungsgeräte übertragen. Mit Hilfe eines 2-Draht-Stromschleifen-Kommunikationsverfahrens setzt der Messwertgeber die Messung in einen 4-20mA-Ausgang um.
Wartung und Reinigung
Es ist wichtig, den Leitfähigkeitssensor regelmäßig zu reinigen und zu warten, da die Ansammlung von Ablagerungen oder Verunreinigungen auf den Elektroden die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen kann.
Variationen
Wählen Sie aus unserem Angebot das Produkt, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Unsere Leitfähigkeitstransmitter sind in 2 Versionen erhältlich: LSP-TSC und LSP TSC-WIFI. Die WiFi-Version ermöglicht es dem Benutzer, eine Verbindung herzustellen und die Parameter zu ändern.

Bei der Version ohne Wifi gibt es keine Möglichkeit, die Parameter nachträglich zu ändern. Bei der Bestellung müssen Sie die gewünschten Parameter mitteilen, die zum Zeitpunkt der Produktion zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungen
- Wasseraufbereitung: Überwachung der Leitfähigkeit von Wasser in Aufbereitungs- und Reinigungsprozessen.
- Chemische Verarbeitung: Überwachung der Leitfähigkeit von Chemikalien in industriellen Prozessen, um sicherzustellen, dass Sie optimale Prozessbedingungen aufrechterhalten können.
- Lebensmittel- und Getränkeherstellung: mit dem entsprechenden Sensor kann die Leitfähigkeit von Flüssigkeiten wie Milch, Saft und Bier überwacht werden
Leitfähigkeitstransmitter werden häufig in Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt. In solchen Einrichtungen werden die Leitfähigkeitsmessungen von einer zentralen Verarbeitungseinheit erfasst, die das System verwaltet. Daher besteht keine Notwendigkeit, die tatsächlichen Messwerte auf dem Messumformer anzuzeigen.
Bemerkenswerte Merkmale
- Kompensation der Kabelkapazität
- 4 bis 20 mA analoger Signalausgang
- TS-35 DIN-Schienenmontage für flexible Installation
- Genaue Messung der Leitfähigkeit von Flüssigkeiten (+/-0,1% Genauigkeit)
- Schutzgehäuse IP20
- Schraubklemmen
- Elektrisch isolierter Eingang, Ausgang und Versorgung für Sicherheit
- Power-LED
- Zyklische Selbstkalibrierung
- WiFi-Modul für einfache Konfiguration.
Auswahl des geeigneten Leitfähigkeitssensors:
Bei der Messung der Wasserleitfähigkeit ist die Wahl des richtigen Leitfähigkeitssensors von entscheidender Bedeutung. Diese Wahl hängt von der Kenntnis der Details Ihres Projekts ab, wie z. B. der erwarteten Leitfähigkeitswerte des Wassers, Temperaturschwankungen und dem vorgesehenen Standort des Sensors.
Ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von Sensoren zu berücksichtigen ist, ist die Zellkonstante oder der K-Faktor. Dieser Wert beschreibt die Geometrie der Sonde und gibt Aufschluss über die Art der Flüssigkeiten, die sie genau messen kann.
So sind beispielsweise Sensoren mit einer niedrigen Zellkonstante, die geringe Abstände zwischen den Leiterflächen aufweist, ideal für die Messung von reinem und ultrareinem Wasser. Andererseits eignen sich Sensoren mit einer größeren Zellkonstante, die größere Messflächen bieten und mehr Flüssigkeit durchlassen, für Flüssigkeiten, die eine höhere Leitfähigkeit als reines Wasser aufweisen. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie getrost die richtige Zellkonstante für Ihre Wasseraufbereitungsanforderungen auswählen.

Für eine umfassendere und genauere Leitfähigkeitsmessung empfehlen wir unser Leitfähigkeits- und Temperaturtransmitter.
Video zur Einrichtung
Sehen Sie sich dieses kurze Video an, um zu sehen, wie Sie unseren Leitfähigkeitssender verdrahten und einrichten.

I have been buying these Conductivity transmitters for years now and love them, they have a huge limit and with bluetooth connectivity you are able to calibrate and set limits. If you are wondering if this should be the last manufacture you look at for any of the products they manufacturer, look no further.
Levi konstruiert und fertigt auch kundenspezifische elektronische Steuerungen nach Ihrem Entwurf oder Ihrer Spezifikation. Er hat bereits 2 verschiedene Steuerungen für mich gebaut und ich könnte mit den Ergebnissen nicht zufriedener sein.
Actually I have bought the transmitters one year ago ,it works very well ( I think it will be working more )
And I found levtech answer all my questions quickly
By the way I am from Egypt
I recommend LEVTECH for anyone in the world