Was versteht man unter einem analogen Füllstandsschalter?
Erreicht das Eingangssignal einen voreingestellten Schwellenwert, schalten die Relais an den Ausgängen entsprechend ein und aus.
Dieser analoge Endschalter arbeitet mit dem Standard 0-10V an seinem Eingang. Er steuert die 3 Relais an seinem Ausgang unabhängig voneinander. Sie können 3 verschiedene Werte für die 3 Relais einstellen, bei denen Sie jedes von ihnen aktivieren möchten. Die Relais befinden sich in einem normalen offenen (NO) Zustand - wenn sie den vorgegebenen Sollwert erreichen, schließen sie den angeschlossenen Stromkreis. Für einen sichereren Betrieb können Sie eine "Hysterese" und ein "Einschaltfenster" einstellen. Er wird in der Regel für die Steuerung von Lüfterdrehzahlen, Kesseln, Kühlern oder Heizungsanlagen verwendet. Außerdem gibt es einen ADC-Filter, der dazu beiträgt, Rauschen auf der Stromleitung herauszufiltern. Sie können diesen analogen Schalter über seine serielle Kommunikation mit RS232 TTL-Pegel (3V) einrichten. Das Modul wird mit 24 V versorgt.
Wie legt man die gewünschten Grenzwerte fest?
Unser Gerät ermöglicht die Einstellung von 3 verschiedenen Grenzwerten über eine USB zu SERIAL RS232 (TTL) Konverter. Außerdem benötigen Sie einen Computer oder einen Laptop und eine installierte Putty-Software. Sie können es von HIER herunterladen. Durch Navigieren in dem einfachen Menü können Sie die Sollwerte, die Hysterese und das Einschaltfenster einstellen.
Wir haben ein weiteres alternatives Produkt, das dem ähnlich ist. Unser Grenzwertschalter (LSP-LVS). Er hat nur 2 Relais an seinem Ausgang, lässt sich aber über seine benutzerfreundliche Webschnittstelle einfacher konfigurieren.
Klicken Sie HIER, um mehr über unseren Grenzwertschalter zu erfahren.
Sehen Sie sich dieses kurze Video an, in dem unser analoger Füllstandschalter vorgestellt wird.

Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen