Leitfähigkeitssensor für Flüssigkeiten

169,00  - 198,00  ohne Mehrwertsteuer

Der HMCCS-Leitfähigkeitssensor misst die elektrolytische Leitfähigkeit in Branchen wie Wasseraufbereitung, Pharmazie und Lebensmitteltechnik. Der Sensor hat ein Gehäuse aus Edelstahl und ABS, einen M12-Stecker und bietet eine Zellkonstante von K=0,1 oder K=1. Er hält einem Druck von bis zu 8 bar und Temperaturen von bis zu 100°C stand. Sein Design und seine Genauigkeit sind für professionelle Anwendungen geeignet. Berücksichtigen Sie Ihre Projektanforderungen und die Zellkonstante des Sensors, um den geeigneten Sensor auszuwählen.

Auf Lager verfügbar
x
SKU: HMCCS Kategorien: , Tags:
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN...
IHRE VORTEILE

30 Tage Rückgaberecht

3 Jahre Garantie

Globale Zustellung

Erfahren Sie mehr über levtech!

Technischer Überblick

Der HMCCS-Leitfähigkeitssensor ist ein robustes Gerät, das für die präzise Messung der elektrolytischen Leitfähigkeit entwickelt wurde. Er ist ein unverzichtbares Instrument für verschiedene Industriezweige, darunter Pharmazeutika, Lebensmitteltechnologie und Wasseraufbereitung.

Wichtige Anwendungen

- Wasseraufbereitung: Der Sensor wird in Rein- und Reinstwasseraufbereitungsprozessen eingesetzt, um durch genaue Messung der Leitfähigkeit eine optimale Wasserqualität zu gewährleisten.

- Pharmazeutische Industrie: Der Sensor gewährleistet die Reinheit des in der Arzneimittelproduktion verwendeten Wassers durch präzise Leitfähigkeitsmessungen und trägt so zur Einhaltung der strengen Standards bei, die in der pharmazeutischen Produktion erforderlich sind.

- Lebensmitteltechnologie: Der Sensor hilft bei der Überwachung der Wasserqualität in der Lebensmittelverarbeitung und gewährleistet durch die Aufrechterhaltung der Wasserreinheit die hohen Hygienestandards, die in der Lebensmittelindustrie erforderlich sind.

- Umkehrosmose-Anlagen: Der Sensor misst die Leitfähigkeit des Wassers vor und nach dem Umkehrosmoseprozess und liefert damit wichtige Daten zur Beurteilung der Wirksamkeit des Reinigungsprozesses.

Design und Eigenschaften

Der HMCCS-Leitfähigkeitssensor besteht aus einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl und ABS, das eine lange Lebensdauer gewährleistet. Er kann Drücken von bis zu 8 bar und Temperaturen von bis zu 100°C standhalten. Der Sensor verfügt über einen M12-Stecker und bietet eine Zellkonstante von entweder K=0,1 oder K=1. Er hat eine Genauigkeit von ± 0,5% und verfügt über einen Temperaturkompensationsmechanismus unter Verwendung eines Pt100-Sensors, der eine flexible Anpassung an die jeweilige Anwendung ermöglicht.

Die Wahl des richtigen Sensors für Ihre Bedürfnisse

Die Leitfähigkeit misst die Fähigkeit einer Flüssigkeit, elektrischen Strom zu leiten. Ionisierte Substanzen in der Lösung beeinflussen dies. Bei der Auswahl eines Leitfähigkeitssensors müssen Sie die Details Ihres Projekts berücksichtigen. Fragen Sie sich selbst: Ist die erwartete Leitfähigkeit hoch oder niedrig? Wird sich die Temperatur ändern? Wo werden Sie die Sonde einsetzen?

Die Zellkonstante oder der K-Faktor ist für die Auswahl eines Sensors entscheidend. Diese Zahl gibt die Geometrie der Sonde an. Sie zeigt auch, welche Flüssigkeiten der Sensor messen kann.

Eine niedrige Zellkonstante bedeutet einen geringen Abstand zwischen den Leiteroberflächen. Sie bedeutet auch, dass weniger Flüssigkeit zu messen ist. Dadurch ist sie für reines und ultrareines Wasser geeignet.

Durch eine größere Zellkonstante kann mehr Flüssigkeit in die Sonde eindringen. Dadurch ist sie für Flüssigkeiten mit einer höheren erwarteten Leitfähigkeit geeignet. Das Verständnis dieser Faktoren hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Sensors. Der HMCCS-Leitfähigkeitssensor ist mit seinen präzisen Messungen und seinem robusten Design die erste Wahl für Fachleute in der Pharmazie, Lebensmitteltechnologie und Wasseraufbereitung.

Anhand der nachstehenden Tabelle können wir die ungefähre Zellkonstante bestimmen, die wir benötigen.

 

Messbereiche der Leitfähigkeitssonde
Messbereiche von Leitfähigkeitssonden / Quelle: https://andyjconnelly.wordpress.com/2017/07/14/conductivity-of-a-solution/

Vielleicht interessieren Sie sich auch für unsere Leitfähigkeitstransmitter, oder unser Leitfähigkeits- und Temperaturtransmitter.

Gewicht 200 g
Größe 125 × 35 × 35 mm
Zellkonstante

0.1, 1

Typischer Messbereich k=0,1

0-200uS/cm

Typischer Messbereich k=1

0,5- 2000uS/cm

Temperatursensor

Pt100

Prozessanschluss

NPT 3/4

Kabelanschluss

M12-Stecker

Material des Gehäuses

Rostfreier Stahl 316L und Titanlegierung

Maximaler Druck k=0,1 Typ

4 bar

Höchstdruck k=1 Typ

8 bar

Elektrode

2-Elektroden-Typ

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Eine Rezension verfassen
Derzeit nehmen wir keine neuen Rezensionen an

Herunterladen

Dokumentation Leitfähigkeitssensor für Flüssigkeiten K=1

Dokumentation Leitfähigkeitssensor für Flüssigkeiten K=0,1
DOCUMENTATION
RECENT REVIEWS
Keine Rezensionen vorhanden
Levtech Dienstleistung & Produktion
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.